Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/313667 
Year of Publication: 
2023
Citation: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 60 [Issue:] 6 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Year:] 2023 [Pages:] 1124-1142
Publisher: 
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abstract: 
Zusammenfassung In der sich rasant entwickelnden Landschaft der industriellen Automatisierung läutet das Aufkommen von Industrie 5.0 (I5.0) einen Paradigmenwechsel hin zu einem stärker kollaborativen und menschzentrierten Ansatz ein. In diesem Beitrag wird die Rolle der Mensch-Maschine-Kollaboration und menschzentrierter Werkzeuge bei der Förderung einer symbiotischen Beziehung zwischen fortschrittlichen Technologien und menschlichen Benutzern untersucht, um so das volle Potenzial von I5.0 zu erschließen. Als nächste Stufe in der Entwicklung des Produktionssektors zielt I5.0 darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichen Fähigkeiten herzustellen und die sich ergänzenden Stärken beider zu nutzen. Es werden Technologien vorgestellt, welche menschzentrierte Lösungen zur Steigerung von Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Fabrik der Zukunft fokussieren.
Subjects: 
Industrie 5.0
Industrie 4.0
Mensch-Maschine-Kollaboration
Menschzentrierte Automatisierung
Cyber-physische Produktionssysteme
Fabrik der Zukunft
Industry 5.0
Industry 4.0
Human-Machine Collaboration
Human-Centered Automation
Cyber-Physical Production Systems
Factory of the Future
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version
Appears in Collections:

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.