Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/313404 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 32 [Issue:] 1 [Year:] 2025 [Pages:] 8-11
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Regionale Zugehörigkeit beeinflusst, ob Menschen wählen gehen und ob sie sich in Vereinen oder ehrenamtlich engagieren. Damit prägt sie unsere Gesellschaft. Die Bundesländer haben dabei eine geringere identitätsstiftende Rolle als der Nationalstaat oder die Kommunen. Ob dies durch die Zuschnitte der Länder bedingt ist, welche in vielen Fällen nach dem Zweiten Weltkrieg historisch wenig kohärent waren und die sogenannten "Bindestrich-Länder" produziert haben, wird im vorliegenden Beitrag untersucht.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
208.19 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.