Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/312968 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Editor:] Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, bpb ; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB - WZB Berlin Social Science Center [Title:] Dossier Bildung [URL:] https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/ [Publisher:] Bundeszentrale für politische Bildung [Place:] Bonn [Year:] 2024 [Pages:] 1-8
Verlag: 
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Zusammenfassung: 
Der aktuelle Lehrkräftemangel ist historisch gesehen nichts Ungewöhnliches. Die Geschichte lehrt: Phasen des Mangels und des Überangebots an Lehrkräften wechseln einander ab. Warum ist das so?
Schlagwörter: 
Lehrer
Bedarf
Bundesrepublik Deutschland
Konjunkturzyklus
Prognose
Stellenangebot
Personalbedarf
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Book Part
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.