Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/312892 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management No. 35
Verlag: 
Universitätsverlag Potsdam, Potsdam
Zusammenfassung: 
Die Einführung des Lehrkräfteverbeamtungsgesetzes in Berlin im Februar 2023 soll dem Fachkräftemängel an Schulen positiv entgegenwirken. Diese Masterarbeit untersucht in diesem Kontext, welche motivationalen Einflussfaktoren die Verbeamtungspräferenzen von Lehramtsstudierenden und jungen Lehrkräften in Berlin beeinflussen. Zudem wird analysiert, wie sich die Public Service Motivation, der Arbeitskontext und sozialhistorische Faktoren auf diese Präferenzen auswirken. Die zentrale Forschungsfrage lautet also: Inwiefern beeinflussen motivationale Einflussfaktoren, insbesondere im Rahmen der Implementierung des Lehrkräfteverbeamtungs-gesetzes, die Verbeamtungspräferenzen von Lehramtsstudierenden und jungen Lehrkräften in Berlin? Es wurde ein qualitatives Forschungsdesign gewählt. Mithilfe von leitfadengestützten Interviews wurden Daten von zehn Lehramtsstudierenden und fünf Lehrkräften erhoben. Die Analyse erfolgte nach der Gioia-Methodologie, die es ermöglicht, differenzierte Kategorien und theoretische Dimensionen zu identifizieren. Dabei wurden sowohl intrinsische und extrinsische Motive als auch Aspekte der Public Service Motivation analysiert. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass die Verbeamtungspräferenzen von einer komplexen Interaktion verschiedener Motivationsfaktoren abhängen. Die Intrinsische Motivation (z. B. Freude am Unterrichten) spielt eine zentrale Rolle für die generelle Berufswahl. Extrinsische Faktoren (z. B. Sicherheit, finanzielle Vorteile) wiederum beeinflussen speziell die Entscheidung für die Verbeamtung. Die Public Service Motivation verstärkt zudem den Wunsch, im öffentlichen Dienst tätig zu sein, wobei altruistische Motive dominieren. Grundsätzlich wird deutlich, dass die Verbeamtung von den meisten Befragten als attraktiver Zusatz, aber nicht als primärer Entscheidungsgrund für den Beruf angesehen wird. In diesem Sinne werden Sicherheitsaspekte wie die Arbeitsplatzgarantie und Pension werden als bedeutende extrinsische Anreize bewertet. Darüber hinaus weist eine hohe Public Service Motivation auf den verstärkten Wunsch nach einer Verbeamtung bei jungen Lehramtsstudierenden und Lehrkräften hin. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Politik Maßnahmen ergreifen sollten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Transparenz im Verbeamtungsprozess zu schaffen und gezielte Programme zur Förderung von intrinsischen und Public Service Motiven zu entwickeln, um künftig mehr junge Menschen für eine Verbeamtung gewinnen zu können.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The introduction of the Civil Service Act for Teachers in Berlin in February 2023 aims to address the teacher shortage in schools. This master's thesis explores the motivational factors influencing the preferences of student teachers and early-career teachers in Berlin regarding tenure. It also examines how Public Service Motivation, the work environment, and socio-historical factors shape these preferences. The central research question is: To what extent do motivational factors, particularly in the context of the Civil Service Act for Teachers, influence the tenure preferences of student teachers and early-career teachers in Berlin? A qualitative research design was adopted. Guided interviews were conducted with ten student teachers and five early-career teachers. Using the Gioia methodology, the analysis identified nuanced categories and theoretical dimensions, exploring intrinsic and extrinsic motives as well as Public Service Motivation. The findings reveal that tenure preferences are shaped by a complex interaction of motivational factors. Intrinsic motivation (e.g., the joy of teaching) plays a crucial role in career choice, while extrinsic factors (e.g., job security, financial benefits) strongly influence the decision to pursue tenure. Public Service Motivation amplifies the desire to work in the public sector, with altruistic motives being especially prominent. Overall, tenure is perceived as an attractive benefit rather than the primary reason for choosing the teaching profession. Security aspects, such as job guarantees and pensions, are valued as significant extrinsic incentives. Moreover, high levels of Public Service Motivation are associated with a stronger preference for tenure among young student teachers and early-career teachers. These findings suggest that policymakers should enhance working conditions, ensure transparency in the tenure process and develop targeted programs to foster intrinsic motivation and Public Service Motivation, thereby attracting more young individuals to pursue tenure in the future.
Schlagwörter: 
Lehrkräfteverbeamtungsgesetz
Motivationsfaktoren
Verbeamtung
Verbeamtungspräferenzen
civil service act
motivational factors
public service
public service motivation
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
3.39 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.