Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/312418 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Studien zum deutschen Innovationssystem No. 7-2025
Verlag: 
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Berlin
Zusammenfassung: 
Quantentechnologien, unterteilt in die Technologiefelder Quantensensorik, Quantenkommunikation sowie Quantencomputing, bieten revolutionäre Potenziale, stehen jedoch vor erheblichen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Bericht beschreibt die Funktionsweise und (potenzielle) Anwendungen dieser Technologien, betont ihre Chancen und Risiken und hebt die Notwendigkeit kontinuierlicher Förderung hervor. Der internationale Vergleich zeigt, dass China, die USA und Europa führend sind, wobei Deutschland eine starke Rolle spielt. Trotz steigender Publikationen und Patentanmeldungen bleibt die kommerzielle Reife vieler Technologien noch fern. Handlungsempfehlungen umfassen langfristige öffentliche Förderung, Gestaltung strategischer Rahmenbedingungen und gezielte Unterstützung für Forschung, Entwicklung und junge Unternehmen, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile der Quantentechnologien zu realisieren.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.29 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.