Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/312397 
Titel (übersetzt): 
Defending Europe without the US: First estimates of what is needed
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Policy Brief No. 183
Verlag: 
Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel), Kiel
Zusammenfassung: 
Wir liefern erste Schätzungen über die zusätzlichen Waffen und Truppen, die Europa zur Selbstverteidigung benötigen würde, falls sich die USA aus Europa zurückziehen. Die russische Militärproduktion wurde hochgefahren: Es wurden schätzungsweise 1.550 Panzer, 5.700 gepanzerte Fahrzeuge und 450 Artilleriegeschütze produziert oder instand gesetzt. Falls die USA ihre militärische Unterstützung für die Ukraine einstellen, müsste die EU lediglich zusätzliche 0,12 Prozent ihres BIP aufwenden, um die Lücke auszugleichen - ein machbarer Betrag. Ein amerikanisch-russisches Abkommen über die Ukraine, das zu einer weiteren Aufrüstung Russlands führen würde, würde eine Aufstockung der europäischen Kapazitäten um die Kampfstärke von 300.000 US-Soldaten erfordern. Die europäischen Verteidigungsausgaben müssten erheblich über das derzeitige Niveau von etwa 2 Prozent des BIP hinaus steigen. Erste Schätzungen legen nahe, dass kurzfristig eine Erhöhung um etwa 250 Milliarden Euro jährlich (oder etwa 3,5 Prozent des BIP) erforderlich ist.
Zusammenfassung (übersetzt): 
We provide initial estimates of the additional weapons and troops Europe will need to defend itself, assuming an effective US withdrawal from Europe. Russia's military production has ramped up: In 2024, Russia produced and refurbished an estimated 1,550 tanks, 5,700 armoured vehicles and 450 artillery pieces of all types. If the US withdraws from supporting Ukraine, the EU would have to spend only another 0.12 percent of its GDP to replace the US military contributions - a feasible amount. A US-Russian deal on Ukraine, resulting in a continued Russian military build-up would require an increase in European capacities equivalent to the fighting capacity of 300,000 US troops, with a focus on mechanised and armoured forces to replace US army heavy units. European defence spending will have to increase substantially from the current level of about 2 percent of GDP. An initial assessment suggests an increase by about €250 billion annually (or around 3.5 percent of GDP) is warranted in the short term.
Schlagwörter: 
USA
Europa
Deutschland
Ukraine
Verteidigung
Sicherheitspolitik
USA
Europe
Germany
Ukraine
Defense
Security policy
JEL: 
H56
F51
F52
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
6.73 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.