Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/312247
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2023
Quellenangabe:
[Journal:] List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik [ISSN:] 2364-3943 [Volume:] 48 [Issue:] 3 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2023 [Pages:] 131-149
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung:
Mit dem Inflationsausgleichsgesetz werden Steuerpflichtige in Deutschland auf der tariflichen Ebene ab dem Jahr 2024 um etwa 25 Mrd. € bei der Einkommensteuer entlastet. Gleichzeitig wird sowohl aus Politik als auch Wissenschaft immer wieder gefordert, den sogenannten Mittelstandsbauch im Einkommensteuertarif abzuschaffen, was ebenfalls mit erheblichen Steuerausfällen einhergehen würde. Dieser Beitrag zeigt, dass es möglich gewesen wäre, den Mittelstandsbauch bei gleichen Einnahmeausfällen, wie sie durch das Inflationsausgleichsgesetz entstehen, abzuschaffen und dabei zielgenauer für Effekte der kalten Progression zu kompensieren. Für die Bestimmung von aufkommensneutralen Tarifen nutzen wir dabei ein auf den Rechtsstand des Jahres 2024 fortgeschriebenes Mikrosimulationsmodell, welches auf den Daten der Faktisch Anonymisierten Lohn- und Einkommensteuerstatistik aufbaut. Mögliche Tarifalternativen, bei denen es zu einer Abschaffung des Mittelstandsbauchs in der Form kommt, dass der Tarif nur noch eine einzige Progressionszone umfasst, könnten dabei entweder durch die Anhebung des Eingangssteuersatzes, ein Vorziehen der Einkommensgrenze, ab dem der Spitzensteuersatz greift, oder eine Kombination mehrerer solcher Änderungen, einschließlich einer Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags, realisiert werden.With the Inflation Compensation Act, taxpayers in Germany will be relieved by about 25 billion euros in income taxes. At the same time, there are repeated calls from both politics and science to abolish the so-called middle-class belly in the income tax tariff, which would also be accompanied by considerable revenue losses. This article shows that it would have been possible to abolish the middle-class belly with the same revenue loss than those caused by the Inflation Compensation Act. It would also be possible to achieve very similar or even more positive distributional effects. To determine revenue-neutral tariffs, we use a micro-simulation model updated to the legal status of 2024, which is based on data from official income tax statistics. Possible tariff alternatives could either be achieved by raising the minimum marginal tax rate, shifting down the threshold for the application of the top marginal tax rate, or a combination of several such changes, including an increase in the basic tax allowance.
Schlagwörter:
Einkommensteuer
Inflationsausgleichsgesetz
Mittelstandsbauch
Mikrosimulation
Income tax
Inflation Compensation Act
Middle-class belly
Microsimulation
Inflationsausgleichsgesetz
Mittelstandsbauch
Mikrosimulation
Income tax
Inflation Compensation Act
Middle-class belly
Microsimulation
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung:
Dokumentart:
Article
Dokumentversion:
Published Version
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.