Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/311859 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Research Report No. 20/2024
Verlag: 
Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), Vienna
Zusammenfassung: 
Unternehmen, die Tantal, Wolfram, Zinn und Gold in die Europäische Union (EU) importieren und einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, müssen seit 2021 Sorgfaltspflichten umsetzen um zu verhindern, durch ihre Beschaffungspraktiken zu Konflikten und Menschenrechtsverletzungen beizutragen. Die ÖFSE hat für die ersten beiden Berichtsjahre Studien zur Umsetzung der Verordnung in Österreich veröffentlicht und setzt dies mit dem vorliegenden Research Report fort. Da im Herbst 2024 erstmals der von der Verordnung vorgegebenen Review-Bericht der EU-Kommission veröffentlicht wurde geht der Research Report im ersten Teil auf Hauptergebnisse dieser Review ein. Im zweiten Teil wird die Umsetzung der Verordnung in Österreich im dritten Jahr der Berichtspflicht untersucht. Der Bericht endet mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Schlagwörter: 
EU-Conflict Minerals Regulation
Raw materials
criticality of resources
conflict minerals
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Sonstige Angaben: 
Studie im Auftrag der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar (DKA)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
300.19 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.