Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/310928 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst Digital [ISSN:] 2700-8371 [Volume:] 6 [Issue:] 1 [Year:] 2025 [Pages:] 1-7
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hat das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen eine Umfrage zu den Erwartungen der Unternehmen an die kommende Bundesregierung durchgeführt. Insbesondere die Themen Bürokratie(-belastung), Energie und Steuern treiben die Unternehmen derzeit um. Andere Anliegen wie der Fachkräftemangel und die nachhaltige Transformation rücken angesichts der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage vermehrt in den Hintergrund. Knapp 40% der Unternehmen sehen die Bürokratie und deren Entschlackung als wichtigstes Themenfeld für die kommende Legislaturperiode. Fachkräftemangel und das Thema Nachhaltigkeit benennen hingegen nur 5,3% beziehungsweise 4,4% der Unternehmen als dringendstes Handlungsfeld. Ein Grund, warum der Bürokratieabbau derart drängend wahrgenommen wird, ist, dass er sich durch alle anderen Themengebiete zieht. Neben spezifischen Maßnahmen, wie der Sicherstellung der Energieversorgung im Bereich Energie oder der Abschaffung des Solidaritätszuschlags im Steuerbereich, betonen Unternehmen die Notwendigkeit, bürokratische Hürden und übermäßige Regulierungen in den jeweiligen Fachgebieten abzubauen.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.