Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/310325 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Report No. 5/2025
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Der deutsche Export sendet deutliche Warnsignale. Die Wachstumsraten des Exports haben sich im Zeitraum 2015 bis 2023 im Vergleich zu 2000 bis 2015 um rund zwei Drittel reduziert. In der Folge sind die Wachstumsbeiträge des Exports von 1,8 Prozentpunkten zwischen 2000 und 2015 auf 0,8 Prozentpunkte ab 2015 und auf lediglich noch 0,3 Prozentpunkte nach 2019 deutlich zurückgegangen. Er ist somit kaum noch Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft. Eine anhaltende Verschlechterung des Exports nach 2015 wird auch gemäß der OECD-Exportperformance deutlich, die eine Art länderspezifischen Anteil am globalen Export von Waren und Dienstleistungen misst und somit als ein ergebnisorientiertes Maß für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Exporte eines Landes interpretiert werden kann [...] Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, droht in einer Welt mit mehr Protektionismus und schwachem Wachstum die Gefahr, dass Anteilsverluste für Deutschland in Zukunft auch zu absoluten Rückgängen bei deutschen Exporten führen und so die Rolle der Exporte als wichtiger Wachstumsmotor dauerhaft beeinträchtigt wird. Um diese Gefahr zu mindern, braucht es energische Reformen zur Verbesserung der preislichen und nicht-preislichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Zusammenfassung (übersetzt): 
German Exports are sending out clear warning signals. Export growth rates have fallen by around two thirds in the period from 2015 to 2023 compared to 2000 to 2015. As a result, the growth contributions of exports have fallen significantly from 1.8 percentage points between 2000 and 2015 to 0.8 percentage points from 2015 and to just 0.3 percentage points after 2019. Exports are therefore hardly an engine of growth for the German economy anymore [...] If this trend continues, in a world of increasing protectionism and weak growth, there is a risk that the loss of market shares will lead to an absolute decline in German exports in the future and that the role of exports as an important driver of economic growth could be durably impaired. To mitigate this risk, vigorous reforms are needed to improve the price and non-price competitiveness of the German economy.
JEL: 
F14
F15
O5
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
927.03 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.