Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/309028 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 59 [Issue:] 6 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [Place:] Wiesbaden [Year:] 2022 [Pages:] 1594-1611
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Studie untersucht, welche Faktoren auf Kundenseite die Nutzungseinstellung von Pay-as-you-live (PAYL)-Tarifen beeinflussen. Bei solchen Versicherungsprodukten teilt die versicherte Person laufend Gesundheitsdaten mit dem Krankenversicherer, die über Smart Devices erhoben werden. Im Gegenzug erhält die versicherte Person Bonifikationen, wenn die übermittelten Daten auf ein gesundheitsbewusstes Verhalten schließen lassen. Für die Untersuchung werden Erkenntnisse der Technologieakzeptanzforschung (vor allem "Technology Acceptance Model (TAM)") und der Forschung zur Nutzung mobiler Internettechnologien (vor allem "Mobile Users' Information Privacy Concerns (MUIPC)") verwendet. Das abgeleitete Erklärungsmodell wird auf Grundlage einer Online-Befragung ( n  = 333) für den deutschen Versicherungsmarkt empirisch überprüft. Die durchgeführte Regressionsanalyse identifiziert den wahrgenommenen Nutzen, die individuelle Innovationsbereitschaft, das wahrgenommene Anbietervertrauen sowie ein wahrgenommenes Eindringen in die Privatsphäre als relevante Faktoren für die Nutzungsbereitschaft von PAYL-Tarifen in der Krankenversicherung. Die Studienergebnisse bilden die Grundlage für die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Krankenversicherer bezüglich der Gestaltung von PAYL-Tarifen.
Schlagwörter: 
EHealth
Smart Devices
Telematik
PAYL
Telematics
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.