Zusammenfassung:
Ein zentrales Problem in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) bei der heutigen Volumenmessung in Vorjahrespreisen ist die Nicht-Additivität von verketteten Volumenwerten, d. h., eine Summe von Teilaggregaten weicht in aller Regel vom Wert des Gesamtaggregats ab. Im Allgemeinen entstehen Verkettungsdifferenzen (Residuen). Der vorliegende Beitrag geht auf die damit verbundenen Besonderheiten hinsichtlich der Berechnung von Quoten ein. In der Praxis spielen Quoten sowohl von verwendungsseitigen Aggregaten, etwa die Investitions- oder die Konsumquote, als auch von entstehungsseitigen, etwa Sektor- oder Branchenquoten, eine Rolle.