Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/308721 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 77 [Issue:] 12 [Year:] 2024 [Pages:] 52-57
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Ein zentrales Problem in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) bei der heutigen Volumenmessung in Vorjahrespreisen ist die Nicht-Additivität von verketteten Volumenwerten, d. h., eine Summe von Teilaggregaten weicht in aller Regel vom Wert des Gesamtaggregats ab. Im Allgemeinen entstehen Verkettungsdifferenzen (Residuen). Der vorliegende Beitrag geht auf die damit verbundenen Besonderheiten hinsichtlich der Berechnung von Quoten ein. In der Praxis spielen Quoten sowohl von verwendungsseitigen Aggregaten, etwa die Investitions- oder die Konsumquote, als auch von entstehungsseitigen, etwa Sektor- oder Branchenquoten, eine Rolle.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.