Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/308442 
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] Sustainability Management Forum NachhaltigkeitsManagementForum [ISSN:] 2522-5995 [Volume:] 29 [Issue:] 3 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2022 [Pages:] 197-216
Publisher: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Abstract: 
Die Erwartungen vieler Stakeholder an unternehmerische Nachhaltigkeit und Verantwortung sind gestiegen. In der Folge begeben sich Unternehmen in einen Transformationsprozess und verankern Nachhaltigkeitsziele und -strategie in ihrer Unternehmensstrategie. Dies bringt in der Regel einen fundamentalen Veränderungsprozess für die Mitarbeitenden mit sich. Die neue Nachhaltigkeitsorientierung intern durch- und umzusetzen bedeutet u. a., dass die interne Veränderungskommunikation die Nachhaltigkeitsthematik aktiv zu vermitteln und den Veränderungsprozess kommunikativ zu begleiten hat. Ziel dieses Beitrags ist es, Grundlagen, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der internen Veränderungskommunikation im Zusammenhang mit der Etablierung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen zu analysieren und deren kommunikative Implementierung und Institutionalisierung zu beleuchten. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden Leitfadengespräche mit Verantwortlichen für interne Nachhaltigkeitskommunikation in Großunternehmen geführt. Die Ergebnisse bestätigen, dass interne Kommunikation unter bestimmten Rahmenbedingungen Treiber für eine neue, nachhaltigkeitsorientiere Unternehmensstrategie und die damit einhergehenden Wandlungsprozesse sein kann. Es deuten sich aber auch Besonderheiten an, die – anders als in allgemeinen Veränderungsprozessen – bei der Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien qualitativ wichtiger zu sein scheinen. Um die neue Strategie kognitiv und affektiv in den Köpfen und Herzen der Mitarbeitenden zu verankern, bedarf es einer systematischen Veränderungskommunikation, die über Werte, Kultur und kommunikatives Sensegiving Nachhaltigkeit verankert. Dazu kommen spezifische Kommunikationsmodi, -formate und -medien zum Einsatz. Für die Forschung liefert der Beitrag explorative Hinweise an einer bislang kaum beleuchteten Nahtstelle von interner Veränderungs- und Nachhaltigkeitskommunikation. Für die Unternehmenspraxis identifiziert er Rahmenbedingungen und Herausforderungen und zeigt auf, wie Ziele, Aufgabe und Maßnahmen der Kommunikationsarbeit für die Etablierung neuer Nachhaltigkeitsstrategien umgesetzt werden können.
Subjects: 
Interne Kommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation
Veränderungskommunikation
Nachhaltigkeitsstrategie
Internal communication
Sustainability communication
Change communication
Sustainability strategy
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.