Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/308146 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Insight No. 2024.13
Verlag: 
Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Kiel
Zusammenfassung: 
Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist seit dem Jahr 2019 kaum gestiegen, während viele andere Länder der EU deutlich expandierten. Da aktuell die Finanzierungsdefizite in vielen Ländern der Europäischen Union und insbesondere im Euroraum deutlich größer sind als die in Deutschland, stellt sich die Frage, welchen Anteil die Finanzpolitik an der Divergenz hat. Als Referenzpunkt wird hier das Jahr 2019 gewählt, da damals die Ergebnisse der öffentlichen Haushalte nicht durch die Schocks der Corona-Pandemie und der Energiekrise beeinträchtigt waren. Für das Jahr 2024 wiederum dürften spezifische Maßnahmen in Reaktion auf diese beiden Krisen keinen bedeutenden direkten Einfluss mehr auf das Budget der Mitgliedsländer nehmen.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
176.06 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.