Zusammenfassung:
Im Jahr 2023 waren die Vereinigten Staaten, nach den Niederlanden und Belgien, mit einem Anteil von mehr als 8 Prozent der drittwichtigste Exportmarkt Schleswig-Holsteins. Es wird gezeigt, dass damit das Gewicht der US-Exporte in Schleswig-Holstein geringer ist als im Bundesdurchschnitt und in der Mehrzahl der anderen Bundesländer. Auf Branchenebene ist die Abhängigkeit vom US-Export in Schleswig-Holstein jedoch zum Teil wesentlich größer. Für die wirtschaftliche Relevanz des intensiveren US-Geschäfts kommt es allerdings auf das wirtschaftliche Gewicht der einzelnen Branchen an. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass aufgrund des ungenutzten Exportpotentials auf den US-Märkten sowie aufgrund der geopolitischen Nähe zu den Vereinigten Staaten auch aus schleswig-holsteinischer Sicht ein neuer Anlauf für ein Freihandelsabkommen mit den USA wünschenswert ist.
Zusammenfassung (übersetzt):
In 2023, the United States was Schleswig-Holstein's third most important export market, after the Netherlands and Belgium, with a share of more than 8 percent. The analysis reveals that the weight of US exports in Schleswig-Holstein is lower than the national average and in the majority of other federal states. At sector level, however, the dependence on US exports in Schleswig-Holstein is much greater in some cases. However, the economic relevance of the more intensive US business depends on the economic weight of the individual sectors. It is concluded that, due to the untapped export potential in the US markets and the geopolitical proximity to the United States, a new attempt at a free trade agreement with the USA is also desirable from Schleswig-Holstein's perspective.