Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307927 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften zu Wirtschaft und Soziales
Verlag: 
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Studie werden die Möglichkeiten zur öffentlichen Finanzierung zusätzlicher Klimainvestitionen erörtert. Dabei liegt der Fokus auf zwei Finanzierungsoptionen, die kurzfristig eine Kreditfinanzierung ohne Änderung der verfassungsrechtlich verankerten Schuldenbremse ermöglichen: erstens, die Anwendung der grundgesetzlich verankerten Ausnahmeregel für außergewöhnliche Notsituationen; und, zweitens, eine Neuberechnung der sogenannten Konjunkturkomponente auf Basis einer verbesserten Methode. Beide Finanzierungsoptionen können kurzfristig erhebliche finanzielle Spielräume schaffen, aber mittelfristig muss die Finanzierung der notwendigen Klima- und Sozialinvestitionen auf eine breitere Basis gestellt werden.
Schlagwörter: 
Schuldenbremse
Zukunftsinvestitionen
Bundeshaushalt
Bundesverfassungsgericht
Klima- und Transformationsfonds
Schuldenkrise
Energiekrise
Finanzpolitik
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
900.86 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.