Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307920 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Hamburg Institut Discussion Papers
Publisher: 
HIR Hamburg Institut Research gGmbH, Hamburg
Abstract: 
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe (AhG) "Dekarbonisierung der Automobilen Wertschöpfungsketten" des Expertenkreises "Transformation der Automobilindustrie" (ETA) Handlungsempfehlungen erarbeitet, die dazu beitragen sollen, dass PCF einheitlicher und vergleichbarer werden. Dieses Diskussionspapier fasst die methodischen Harmonisierungsbedarfe und daraus resultierenden Handlungsempfehlungen zusammen, die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) im Rahmen der Begleitforschung zur AhG erarbeitet wurden. Eine ausführliche Darstellung des Projekts und der Forschungsergebnisse finden sich in themenspezifischen Kurzpapieren (Kemper et al. 2024) sowie im Abschlussbericht der Begleitforschung beim UBA unter dem Titel "Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie".
Subjects: 
Kfz-Industrie
Betriebliche Wertschöpfung
Dekarbonisierung
Betriebliche Kreislaufwirtschaft
Deutschland
Additional Information: 
Diskussionspapier im Rahmen der Begleitforschung zur Unterstützung der Ad-hoc-Gruppe "Dekarbonisierung der automobilen Wertschöpfungsketten" des Expertenkreises "Transformation der Automobilindustrie" (ETA) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Im Auftrag des Umweltbundesamtes
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.