Abstract:
In den letzten Jahren sind Probleme im Verwaltungsvollzug stärker thematisiert worden, insbesondere am Beispiel von Krisen. Viele dieser Problemlagen im Kontext der Migrations- und Integrationspolitik, im Bereich der Gesundheitspolitik (Corona), in der Sozialpolitik oder der nur sehr zögerlich vorankommenden Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Deutschland lassen sich dabei auf Probleme in der Verflechtung von Verwaltungen zurückführen. Der Beitrag entwickelt dazu unter Rückgriff auf das Konzept der "Verwaltungsverflechtung" ein empirisches Analysekonzept für Vollzugshandeln, das sowohl die Verflechtungsstruktur als auch die Schnittstellenbearbeitung als analytische Dimensionen in den Blick nimmt. Es wird argumentiert, dass die Analyse dieser Dimensionen ermöglicht, jene strukturellen Probleme systematisch offenzulegen und zu erklären, die im Vollzugshandeln in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen regelmäßig Koordinationsdefizite bedingen.