Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307770 
Authors: 
Year of Publication: 
2023
Citation: 
[Journal:] Zeitschrift für Arbeitswissenschaft [ISSN:] 2366-4681 [Volume:] 77 [Issue:] 4 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2023 [Pages:] 640-651
Publisher: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Abstract: 
In vorhergehenden Studien wurden Zusammenhänge der Passung in Feminität und Maskulinität zwischen Person und Arbeitsumwelt mit Burnout aufgedeckt. Es wird geprüft, ob diese eine Erklärung für gewöhnlich höhere Burnout-Werte bei Frauen liefern können. In einer Querschnittsstudie mit 889 Personen (nicht-repräsentative selbstselektive Stichprobe) – 516 Frauen (58 %), 373 Männer (42 %) im Alter 19–70 Jahren ( M  = 29,86; S  = 7,67), wurde Geschlechtstypizitätsskala (GTS+) zur Messung von Feminität und Maskulinität als Merkmale der Persönlichkeit und Arbeitsumgebung eingesetzt. Darauf aufbauend wurden die Teilnehmenden in vier Gruppen eingeteilt, in denen Geschlechtsgruppen-Anteile sowie Burnout-Werte (erhoben mit DearEmployee-Survey) verglichen wurden. Der Anteil der Frauen sowie Burnout-Werte waren in der Gruppe mit der schlechtesten Person-Umwelt-Passung erwartungsgemäß am höchsten. In der Gruppe mit theoriegeleitet den besten Ressourcen (hohe Feminität und Maskulinität) lagen keine Geschlechtseffekte auf Burnout vor. Es konnten hier jedoch nicht die niedrigsten Burnout-Werte nachgewiesen werden. P‑E Fit in Feminität und Maskulinität kann eine Erklärung für höhere Burnout-Werte bei Frauen liefern und ist möglicherweise besser geeignet, um Burnout zu untersuchen als Geschlecht. Praktische Relevanz: Seit 2012 sind die Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland aufgrund von Burnout um mehr als 50 % gestiegen. Frauen berichten stets höhere Burnout-Werte und sind aufgrund von Burnout doppelt so lang krankgeschrieben wie Männer (Meyer et al. 25 ).
Subjects: 
Geschlechtsrollen-Selbstkonzept
Person-Environment-Fit
Burnout
Gender role orientation
Person-Environment fit
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.