Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307551 
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] Zeitschrift für Arbeitswissenschaft [ISSN:] 2366-4681 [Volume:] 77 [Issue:] 3 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2022 [Pages:] 453-468
Publisher: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Abstract: 
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch und intensiviert die Debatte zum Thema "Zukunft der Arbeit", vor allem zu den Möglichkeiten und Auswirkungen künstlicher Intelligenz. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer systematischen, datenbankbasierten Literaturanalyse zum aktuellen Stand des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen dar. Vorgestellt werden die in den identifizierten empirischen Studien genannten Vorteile des Einsatzes von KI, die genutzten Technologien sowie Hemmnisse bei der Nutzung bzw. Einführung von KI in KMU. Ergebnis der Literaturanalyse ist, dass kaum empirische Untersuchungen zur Nutzung von KI speziell in KMUs vorhanden sind. Praktische Relevanz : Dieser Artikel stellt nicht nur den Anteil der Unternehmen, welche bereits Systeme Künstlicher Intelligenz einsetzen dar, sondern auch deren Vorteile, Hinderungsgründe sowie mögliche Einsatzgebiete in kleineren und mittleren Unternehmen. Die im Rahmen des Projekts entstehende Wissensplattform WiWiEn soll darüber hinaus Unternehmen in die Lage versetzen, selbst entsprechende KI-basierende Systeme im eigenen Unternehmen zu etablieren.
Subjects: 
Künstliche Intelligenz
KMU
Produzierende Unternehmen
Systematische Literaturanalyse
Datenbankrecherche
Artificial Intelligence
SME
Manufacturing companies
Systematic literature review
Database research
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.