Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307125 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2024-05
Verlag: 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Dieser Beitrag erläutert die Forschungsbeiträge, für die Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson im Jahr 2024 mit dem Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurden. Gewürdigt werden erstens ihre empirischen Untersuchungen zur Unterscheidung zwischen inklusiven und extraktiven Institutionen mitsamt ihren Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Wohlstand sowie zweitens ihr theoretischer Interpretationsrahmen für die polit-ökonomische Logik institutionellen Wandels.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This article discusses the research contributions for which Daron Acemoglu, Simon Johnson and James A. Robinson were awarded the Nobel Memorial Prize in Economic Sciences in 2024. This article honours, firstly, their empirical studies on the distinction between inclusive and extractive institutions and the according effects on economic prosperity, and secondly, their theoretical interpretative framework for the politico-economic logic of institutional change.
Schlagwörter: 
inklusive Institutionen
extraktive Institutionen
wirtschaftlicher Wohlstand
institutioneller Wandel
Persistenz
Demokratie
Rechtsstaat
Eigentumsrechte
inclusive institutions
extractive institutions
economic prosperity
institutional change
persistence
democracy
rule of law
property rights
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96670-230-0
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
303.01 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.