Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307039 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 60 [Issue:] 6 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [Place:] Wiesbaden [Year:] 2023 [Pages:] 1237-1252
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Getrieben von der Elektrifizierung, dem autonomen Fahren und der Konnektivität der Fahrzeuge werden Produkt-Service-Systeme in der Automobilindustrie immer bedeutender. Die Neuausrichtung der Geschäftsmodelle und der Aufbau eines Mobilitäts-Ökosystems erfordern eine Anpassung der strategischen Planung. Basierend auf Analysen der Literatur, von Stellenanzeigen und Geschäftsmodellen sowie Praxiswissen werden in diesem Beitrag zunächst Veränderungen in der strategischen Planung der Automobilindustrie auf Mikro‑, Meso- und Makroebene in Form eines Morphologischen Kastens abgeleitet sowie Planungsansätze und Herangehensweisen skizziert. Daraus folgend werden der Forschung und Praxis fünf zentrale Handlungsempfehlungen und Implikationen bereitgestellt, die mit den präsentierten Ergebnissen als Leitlinie für die weitere Anpassung der strategischen Planung in der Automobilindustrie dienen können.
Schlagwörter: 
Produkt-Service-Systeme
Neue Geschäftsmodelle
Ökosystem
Business Analytics
Product-Service-Systems
New Business Models
Ecosystem
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.