Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/306492 
Authors: 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 31 [Issue:] 5 [Year:] 2024 [Pages:] 8-11
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Abstract: 
Die Geburtenrate in Deutschland hat 2023 mit 1,35 Kindern pro Frau ein 15-Jahres-Tief erreicht. Dieser Rückgang steht in Zusammenhang mit der gestiegenen ökonomischen sowie politischen Unsicherheit, wie die Analyse anhand des Economic Policy Uncertainty Index (EPU) zeigt. Ein Anstieg der ökonomischen und politischen Unsicherheit in Deutschland führt mit einer Zeitverzögerung von ca. 14 Monaten zu einem signifikanten Rückgang der Geburten, ohne dass später ein Aufholeffekt sichtbar wird. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung politischer und ökonomischer Stabilität für die Geburtenrate.
Subjects: 
Fertilität
Coronakrise
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.