Zusammenfassung:
In den letzten Wochen sind in Deutschland und anderen Ländern politische Stimmen laut geworden, die sich für eine Reduzierung oder ein Ende der militärischen Unterstützung für die Ukraine aussprechen. Die Befürworter argumentieren, dass die für die Militärhilfe bereitgestellten Mittel den Krieg verlängern und stattdessen für inländische Zwecke verwendet werden sollten. Dieser Policy Brief vergleicht die (bisher geringen) Kosten der militärischen Unterstützung für die Ukraine mit den zu erwartenden Kosten, für den Fall, dass die Ukraine nicht weiter unterstützt wird. Das bisherige Niveau der jährlichen deutschen Militärhilfe für die Ukraine entspricht im Durchschnitt etwa 0,1% des deutschen BIP. In unseren Szenarien schätzen wir die Kosten einer Beendigung der Unterstützung für die Ukraine auf 1-2 % des jährlichen BIP in den nächsten fünf Jahren. Die Einstellung der Hilfe für die Ukraine würde somit in den nächsten Jahren zu wirtschaftlichen Kosten für Deutschland führen, die 10- bis 20-mal höher sind als das bisherige durchschnittliche Niveau der militärischen Unterstützung.
Zusammenfassung (übersetzt):
In recent weeks, political voices advocating for the reduction or cessation of military support for Ukraine have gained ground in Germany and other nations. Proponents argue that funds allocated for military assistance prolong the war and should instead be directed toward domestic uses. This note compares the (so far modest) costs of military support for Ukraine with the expected costs of not supporting Ukraine. So far, average levels of German military support for Ukraine are equivalent to about 0.1% of German GDP. In our scenarios, we estimate that ending support for Ukraine would result in costs of 1-2% of annual GDP over the next five years. Halting aid to Ukraine would thus result in economic costs for Germany over the next years that are 10 to 20 times greater than those associated with maintaining current military support levels.