Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/302606 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 31 [Issue:] 4 [Year:] 2024 [Pages:] 3-7
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Die Beurteilung der Prognosegüte von diversen Konjunkturindikatoren und Prognosemodellen für die praktische Prognosearbeit sollte immer unter realistischen Bedingungen erfolgen. Hierfür benötigt es insbesondere Echtzeitdaten für die zu prognostizierenden Größen wie dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt einer Region. Echtzeitdaten für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder sind jedoch derzeit nicht verfügbar. Der vorliegende Artikel stellt einen neuen Echtzeitdatensatz vor und führt ein Prognoseexperiment für das Wirtschaftswachstum aller 16 Bundesländer simultan durch. Das hier verwendete Prognosemodell liefert recht treffsichere Vorhersagen und könnte damit auch in der praktischen Prognosearbeit zur Anwendung kommen.
Schlagwörter: 
Prognosen
Wirtschaftswachstum
deutsche Bundesländer
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
95.04 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.