Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/302160 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
KOF Studien No. 179
Verlag: 
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute, Zurich
Zusammenfassung: 
Der vorliegende Bericht untersucht den Stand und die Entwicklungen im Bereich des Wissens und Technologietransfers (WTT) zwischen Hochschulen1 und der Privatwirtschaft in der Schweiz. Dabei werden verschiedene Indikatoren und Transfermechanismen analysiert, um den Status quo zu bewerten und innovationspolitische Handlungsfelder zu identifizieren. Neben der nationalen Analyse liefert der Bericht für einige Indikatoren auch einen internationalen Vergleich. Die untersuchten Indikatoren decken wichtige Aspekte des WTT ab. Sie beziehen sich auf den Aufwand und die Voraussetzungen für den WTT bei den beteiligten Akteuren, auf den technologischen und wirtschaftlichen Erfolg der Partnerschaften sowie auf Aspekte des institutionellen Umfelds (z.B. Förderung des WTT). Darüber hinaus zeigen die Indikatoren die Bedeutung verschiedener Transferkanäle (zu denen neben F&E-Kooperationen auch die Nutzung von Infrastruktur oder informelle Kontakte zählen) und stellen Transferindikatoren für spezifische Technologiefelder dar.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Sonstige Angaben: 
Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.15 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.