Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/300082 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Global Governance Spotlight No. 1/2024
Verlag: 
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Zusammenfassung: 
Nach jahrelangen Diskussionen hat die Europäische Union (EU) eine Richtlinie zur Regulierung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten beschlossen, die sogenannte Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Erstmals verankert sie europaweit verbindliche menschenrechtliche und um- weltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen entlang ihrer Lieferketten. Die Richtlinie harmonisiert und erweitert eine Reihe von neuen Sorgfaltspflichtengesetzen in EU-Mitgliedsstaaten, darunter in Frankreich und Deutschland (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, LkSG). Mit diesem Spotlight wollen wir die neuen Sorgfaltspflichten politisch einordnen: Welche Probleme lösen sie? Und bringen sie auch neue Probleme mit sich? Anhand des größten Arbeitsunfalls in Brasilien, dem Staudammbruch in Brumadinho, verdeutlichen wir einige wesentliche Aspekte der Problematik. Im Fazit betonen wir Herausforderungen und geben Empfehlungen für die Umsetzung.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
159.1 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.