Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/298672 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Stellungnahme No. 10/2023
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
In seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung geht das IAB auf die angestrebten Ziele und deren Erreichbarkeit unter folgenden Aspekten ein: Reduzierung von Kinderarmut, Erhöhung der Inanspruchnahme der den Kindern zustehenden Leistungen und Verbesserung von monetären Arbeitsanreizen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In its statement on the draft law on the introduction of basic child income, the IAB addresses the goals of the new benefit and its achievability under the following aspects: reducing child poverty, increasing the take up of means-tested child benefits and improving monetary work incentives.
Schlagwörter: 
Kindergrundsicherung
Reform
Armut
Armutsbekämpfung
Leistungsinanspruchnahme
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.27 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.