Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293768 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital [ISSN:] 2199-1235 [Volume:] 48 [Issue:] 4 [Year:] 2015 [Pages:] 567-595
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
The growth and deepening of financial markets entailed the expectation that the bank lending channel of monetary policy transmission would lose its importance. The paper explains why, on the contrary, the banking sector has become a major locus of origination and amplification of macro-financial shocks. Mutual feedback mechanisms between the financial and the real sector are analysed and simulated by using a simple standard macro model with an integrated banking system. A comparison of the efficiency of various Taylor Rule extensions explores whether monetary stabilisation can be improved by additional interest rate reactions to asset prices, bank lending, bank leverage or the spread between the loan and the policy rate.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Der Bankkreditkanal bei endogener Geldmenge - Ein einfaches Makromodel Wachstum und Vertiefung der Finanzmärkte ließen vermuten, dass der Bank-kreditkanal der geldpolitischen Transmission an Bedeutung verlieren würde. Der Beitrag erklärt, aus welchen Gründen jedoch der Banksektor gesamtwirtschaftliche Störungen verstärkt oder sogar verursacht hat. Wechselseitige Rückwirkungseffekte zwischen dem finanziellen und dem realen Sektor der Volkswirtschaft werden anhand eines einfachen Makromodells mit integriertem Banksektor analysiert und simuliert. Vor diesem Hintergrund wird geprüft, ob die monetäre Stabilitätspolitik durch alternative Erweiterungen der Taylor-Regel verbessert werden kann: insbesondere durch zinspolitische Reaktionen auf Vermögenspreise, Volumen der Bankkredite, Bankverschuldungsgrad oder den Spread zwischen Kredit– und Geldmarktzins.
Schlagwörter: 
Monetary policy transmission
credit market
leverage targeting
risk-taking channel
asset market shocks
JEL: 
E1
E5
G2
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
550.08 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.