Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293495 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2004
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 37 [Issue:] 1 [Year:] 2004 [Pages:] 1-30
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Geldpolitik: Prosper-thy-neighbour und Beggar-thyself? Im Rahmen eines Zwei-Länder-Modells ä la Obstfeld/Rogoff werden die Wohlfahrtseffekte der Geldpolitik untersucht, wobei unvollständig kompetitive Güterund Arbeitsmärkte sowie Monopolmacht im internationalen Güterhandel unterstellt werden. Die Hauptresultate sind: (1) Eine expansive Geldpolitik generiert stets einen positiven Wohlfahrtseffekt; (2) die Wohlfahrtssteigerung fokussiert sich umso eher auf das expansiv agierende Land, je ausgeprägter die Präferenzen für inländische Produkte, je besser die Substituierbarkeit zwischen in- und ausländischen Gütern und je imperfekter die Güter- und Arbeitsmärkte; (3) für plausible Parameterkonstellationen fällt die Verschlechterung der inländischen terms of trade so stark aus, dass eine inländische Geldmengenerhöhung das Inland schädigt, das Ausland aber besser stellt.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper develops a general framework to analyse the welfare effects of monetary policies in an open economy, focusing on the interaction between internal and external sources of economic distortion. The internal sources are a monopolistic supply of both goods and labour, the external source is the monopoly power of a country on its terms of trade. Using the set-up developed by Obstfeld and Rogoff, we will show that (1) a home bias in consumption reduces the terms-of-trade externality and thus shifts the welfare gain of a monetary expansion towards the country where it will take place; (2) the welfare gain is more likely to be concentrated on the expanding country if domestic and foreign goods are close substitutes and if the distortions on the goods and labour markets are high; and (3) for a wide range of parameter values a domestic monetary expansion deteriorates domestic welfare (beggar-thyself) but improves welfare abroad (prosper-thy-neighbour). (JEL E40, F41, F42)
JEL: 
E40
F41
F42
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.