Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293469 
Erscheinungsjahr: 
2002
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 35 [Issue:] 4 [Year:] 2002 [Pages:] 503-532
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Zur Bestimmung der Seignorage-Veränderung durch die EWU wird der bisher noch immer fehlende kapitaltheoretische Rahmen entwickelt. Dabei wird auch die Rolle des Seignorage-Pooling der EWU geklärt. Es wird gezeigt, daß das Pooling aus zwei Komponenten besteht, einer dynamischen und einer statischen Komponente. Die dynamische Komponente sorgt dafür, daß der Pool als Versicherung der Seignorage gegen Schwankungen der nationalen Marktanteile am europäischen Geldbasismarkt wirkt. Die statische Komponente mißt dagegen eine problematische Pool-Verzerrung. Das Seignorage-Modell wird schließlich in einer Simulation mit zwei Szenarien zur Bestimmung der Seignorage-Veränderung durch die EWU angewandt. Dabei klärt sich die Relevanz bisheriger, in der Literatur vorfindbarer Schätzungen der Seignorage-Veränderungen. Schließlich wird die Bedeutung der Zentralbankbeschlüsse (vom 6. Dezember 2001) zum Seignorage-Pooling untersucht. Außerdem werden alternative Konzepte und Ansätze diskutiert und die Rolle der Inflation analysiert. (JEL E59, F33, F36)
Zusammenfassung (übersetzt): 
Seignorage Pool of the European Monetary Union, Pool Bias and Seignorage Changes because of the Euro To ascertain seignorage changes because of the euro, the hitherto non-existent capital theoretic framework has been developed. This included clarifying the role of seignorage pooling in the EMU. This article shows that such pooling consists of two components, i.e. a dynamic and a static one. The dynamic component ensures that the pool acts as an insurance of the seignorage against fluctuations of the national shares in the European monetary base market. The static component, by contrast, serves to measure a problematic pool distortion. Finally, the seignorage model is used for ascertaining the seignorage change because of the EMU by way of simulating two scenarios. This clarifies the relevance of seignorage change estimates that can be found in the specialised literature. Finally, the importance of the central bank decisions (dated 06 December 2001) on seignorage pooling is examined. In addition, alternative concepts and approaches are discussed and the role of inflation is analyzed.
JEL: 
E59
F33
F36
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.