Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293440 
Erscheinungsjahr: 
2001
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 34 [Issue:] 3 [Year:] 2001 [Pages:] 303-326
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Die Konsumeffekte von Zinsänderungen sind auf hoch aggregierter Ebene oft untersucht worden: Resultat dieser Analysen ist im allgemeinen, daß Zinsänderungen das Konsumverhalten in nur geringem Umfang direkt beeinflussen. Die entscheidende Einflußgröße für den Konsum ist nach diesen Untersuchungsergebnissen das Einkommen. In dieser Arbeit werden daher die Einkommenseffekte von Zinsänderungen auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben für verschiedene Haushaltsgruppen analysiert. Unter der Annahme einer für das Aggregat aller Haushalte geschätzten Substitutionselastizität werden daraus die Konsumeffekte von Zinsänderungen abgeleitet: Es zeigt sich, daß deutliche Unterschiede in den Zinswirkungen zwischen den betrachteten Haushaltsgruppen auftreten, die sich im Aggregat teilweise kompensieren. (JEL D12, E21)
Zusammenfassung (übersetzt): 
Effects of Interest Rate Changes on Income and Consumption The effects of interest rate changes on consumption have often been analysed on an aggregate level: The most frequent outcome of these studies is that the direct influence of interest rate changes on consumption is rather weak. Consumption is mainly governed by income. In this paper income effects of interest rate changes are analysed for different groups of households, based on the German income and expenditure survey. By assuming an average elasticity of substitution, consumption effects are derived. The results show remarkable differences in the effects of interest rate changes, which partially balance out on the aggregate level.
JEL: 
D12
E21
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.