Abstract:
Diese Arbeit untersucht die empirische Relevanz des Monetären Modells für die Erklärung des DM/Dollar-Wechselkurses. Dabei zeigt sich, daß der in der neueren empirischen Literatur übliche Testansatz (reduced form approach) zu unplausiblen Parameterrestriktionen und zu ineffizienten Schätzungen der zugrundeliegenden Geldnachfragefunktionen führt. Das Monetäre Modell liefert nur dann eine gute Anpassung an die Entwicklung des Wechselkurses, wenn die Wechselkursgleichung in ihrer strukturellen Form geschätzt wird. Die Analyse der strukturellen Gleichungen des Monetären Modells erleichtert die ökonomische Interpretation der Wechselkursgleichung und vermindert die Gefahr statistischer Artefakte. (JEL F31, F37)
Abstract (Translated):
The Empirical Relevance of the Monetary Model for the Deutschmark/Dollar Exchange Rate This paper analyses the empirical relevance of the monetary model for explaining the deutschmark/dollar exchange rate. It is shown that the reduced form approach customary in the recent empirical literature results in unplausible parameter restrictions and in inefficient estimates of the underlying monetary demand functions. The monetary model allows good adjustment to the exchange-rate development only when the exchange rate equation is estimated in its structural form. Analysing the structural equations of the monetary model facilitates the economic interpretation of the exchange-rate equation and reduces the danger of statistical artefacts.