Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293238 
Year of Publication: 
1992
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 25 [Issue:] 4 [Year:] 1992 [Pages:] 545-557
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Diese Arbeit untersucht den Einfluß von Wechselkurskoordination auf die Gleichgewichtsbeziehung der ungedeckten Zinsparität. Dafür wird ungedeckte Zinsparität für die EWS-Währungen holländischer Gulden, italienische Lira, und französischer Franken und die Nicht-EWS Währungen US-Dollar, britisches Pfund und Schweizer Franken getestet. Der Beobachtungszeitraum beginnt im April 1979 und endet im Oktober 1990, alle Wechselkurse sind auf DM-Basis. Um den Einfluß von sich im Zeitablauf verstärkender Wechselkurskoordination zu erfassen, wird der Untersuchungszeitraum in zwei Teilperioden aufgespalten. Die Perioden werden so gewählt, daß in der ersten Periode die EMS-Leitkurse häufig geändert wurden, während in der zweiten Periode Leitkursänderungen seltener vorkamen und im Ausmaß geringer waren. Die a priori Vermutung, daß stärkere Wechselkurskoordination ein günstigeres Umfeld für die ungedeckte Zinsparität bietet, wird nicht bestätigt. Während für die Nicht-EWS-Währungen die Nullhypothese von ungedeckter Zinsparität nicht verworfen werden kann, wird ungedeckte Zinsparität für alle drei EWS-Währungen abgelehnt. Die Resultate sind unabhängig davon, ob für den gesamten Beobachtungszeitraum oder nur für eine Teilperiode getestet wird. Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen vermuten, daß Währungskoordination keinen Einfluß auf die ungedeckte Zinsparität hat.
Abstract (Translated): 
Uncovered Interest Parity in the European Monetary System This study examines the impact of exchange rate coordination on the uncovered interest parity relationship. For this purpose, I tested uncovered interest parity for the EMS currencies: Dutch Guilder, Italian Lira and French Franc and thenon EMS currencies: US Dollar, Pound Sterling and Swiss Franc over the period April 1979 to October 1990. All exchange rates are quoted against the German Mark. To grasp the impact of enhanced exchange rate coordination over time, the sample is split up into two sub-samples. The sub-samples were chosen in such a way that in the first period, exchange rate parity changes in the EMS occurred frequently while in the second period changes were made less frequently and to a lesser extent. The a priori assumption that uncovered interest parity holds better in a coordinated market than in a non coordinated market is not supported by the empirical evidence. While I cannot reject the zero hypothesis of uncovered interest parity for any non- EMS currency, Ihave to reject the zero hypothesis for all three EMS currencies. Splitting the sample and testing only one sub-sample does not change the results. The results of this study suggest that exchange rate coordination has no effect on the uncovered interest parity.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.