Zusammenfassung:
Ein Modell rationaler Erwartungen zur Erklärung der Inflation in Westdeutschland: Evidenz aufgrund von Vierteljahresdaten Für Westdeutschland wird ein Modell rationaler Erwartungen anhand von Vierteljahresdaten aufgestellt. Dieses theoretische Modell besteht aus einer Geldnachfragefunktion und einer Lucas-Angebotsfunktion. Es ermöglicht eine zufriedenstellende Beschreibung der Inflation in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen eine positive Elastizität von nahezu eins zwischen der Inflation und dem antizipierten Geldmengenwachstum sowie eine negative Beziehung zwischen nicht-antizipiertem Geldmengenwachstum und Inflation.
Zusammenfassung (übersetzt):
A Rational Expectations Model of Inflation for West Germany: Evidence from Quarterly Data A rational expectations model is developed by using the quarterly data for West Germany. The theoretical model consists of a demand for money function and a Lucas supply function. This model is able to provide a satisfactory description of inflation in West Germany. The results indicate an almost one-to-one positive relation between inflation and anticipated growth in the money supply, and a negative relation between the unanticipated growth in the money supply and inflation.