Abstract:
Über externe Anpassung Wechselkurse werden durch das Zusammenspiel von Finanz- und Realsektor der Volkswirtschaft bestimmt. Eine aussagefähige Erklärung des Verhaltens von Zahlungsbilanz oder Wechselkurs läßt sich wahrscheinlich kaum erreichen, wenn man sich einseitig entweder mit Aktivamärkten oder mit Gütermärkten beschäftigt. Um die Implikationen dieser wechselseitigen Abhängigkeit für das Anpassungsverhalten in der kurzen Frist zu untersuchen, werden Portfolios betrachtet, die reale Aktiva und Finanzaktiva enthalten. Das Portfolioverhalten wird durch Einkommen und relative Ertragsraten bestimmt, so daß es bei internationalen Kapitalbewegungen zusätzlich zur "Zinsmobilität" zu dem Phänomen der "Einkommensmobilität" kommt. Störungen lösen Aktivasubstitutionen aus, die sich nicht auf Finanzmärkte beschränken, sondern den realen Sektor direkt beeinflussen. Sie verursachen simultane und wechselseitig stimmige Veränderungen der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz. Alle übrigen Ungleichgewichte von Teilbilanzen werden durch Wechselkursänderungen beseitigt. Folglich weisen diese keine stabile Beziehung zu den Bewegungen einer Teilbilanz auf.
Abstract (Translated):
A Note on External Adjustment Exchange rates are determined by the interaction between the financial and real sectors of the economy. Alternative preoccupation with either assets markets or goods markets is unlikely to yield a meaningful explanation of balance of payments or exchange rate behaviour. In order to trace the implications of this interdependence for short-run adjustment behaviour, real assets are included in portfolios together with financial assets. Portfolio balance behaviour is animated by income as well as by relative yields, giving rise to the phenomenon of the "income-mobility" of international capital movements in addition to their "interest-mobility". Disturbances initiate asset substitutions that are not confined to financial markets but that affect the real sector directly, and generate simultaneous and mutually compatible changes on current and on capital account. Any residual imbalances between the component accounts are eliminated by exchange rate changes which, consequently, do not display a stable relationship with movements in either component account.