Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293145 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1989
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 22 [Issue:] 3 [Year:] 1989 [Pages:] 329-343
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Reale Wechselkurse, Leistungsbilanz und Wachstum Neuere Strom-Bestandsmodelle führten zu der sogenannten Akzelerationshypothese, nach welcher ein Leistungsbilanzüberschuß solange mit einer Höherbewertung der Währung bzw. ein Defizit solange mit einem Abwärtsfloaten verbunden ist, bis die Leistungsbilanz wieder ausgeglichen ist. Im Rahmen einer wachsenden Wirtschaft steigt jedoch zusammen mit anderen Aktiva auch die Nachfrage nach Auslandsanlagen (bzw. die Bereitschaft zur Auslandsverschuldung). Dies wirkt dem Ausgleichsmechanismus über die Wechselkurse entgegen und kann sogar dazu führen, daß die Wechselkursbewegungen die Leistungsbilanzsalden noch vergrößern. Auf längere Sicht können jedoch Risikoerwägungen den Kapitalstrom zum Versiegen bringen und damit auch einen Leistungsbilanzausgleich erzwingen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Real Exchange Rates, Balance on Current Account, and Growth Recent stock-flow models have yielded the so-called acceleration hypothesis according to which a surplus (deficit) on current account leads to an appreciation (depreciation) until balance is achieved. In a growing economy, however, the increase in wealth may be associated with an additional demand for net foreign assets or with the readiness for increased foreign indebtedness. This growth effect militates against the equilibrium mechanism of flexible exchange rates and may even exacerbate the imbalance. In the long run, however, considerations of risk may put an end to further capital flows and enforce a balanced current account.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
4.53 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.