Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293097 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1987
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 20 [Issue:] 4 [Year:] 1987 [Pages:] 496-521
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Modellanalytische Bilanzstrukturoptimierung Ausgehend vom Konzept des Bilanzstruktur-Managements und aufbauend auf der Marktzinsmethode wurde ein lineares Programmierungsmodell zur rentabilitäts- und risikopolitischen Optimierung der Bilanzstruktur entwickelt. In den einzelnen vorgestellten Modellansätzen wurde die Wirkung der Risikostrukturkennzahlen auf die optimale Bilanzstruktur und auf den Zinsüberschuß bei Veränderung der für das Kreditinstitut relevanten Rahmenbedingungen sichtbar gemacht. Trotz vereinfachender Prämissen verdeutlichen die Ergebnisse des Modells die prinzipielle Notwendigkeit einer simultanen Bilanzstrukturplanung.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Analytical Model to Optimize the Balance-sheet Structure Based on the concept to manage the balance-sheet structure and on the current interest rate method, a linear programming model has been built to optimize the balance sheet structure under profitability and risk management aspects. The individual model approaches presented here identify the impact of the risk structure on the optimal balance-sheet structure and on the interest surplus in the event of changes in the framework conditions relevant to credit institutions. In spite of simplifying premises, the results of the model make clear the basic need for simultaneous balancesheet structure planning.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.