Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/292999
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
1984
Quellenangabe:
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 17 [Issue:] 3 [Year:] 1984 [Pages:] 371-396
Verlag:
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung:
Wirtschaftspolitik und Konjunktur in einem modifizierten ISLM-Modell Das vorgelegte Modell erweitert die traditionelle ISLM-Analyse um einen nichtlinear vom Einkommen abhängigen Investitionseffekt. Die Folge ist eine sigmoide, im Bereich mittlerer Einkommen positiv ansteigende IS-Funktion. Bei einer stringenten Geldpolitik, steile LM-Kurve, ist das ISLM-Gleichgewicht trotz der induzierten Investition eindeutig. Mehrfache Gleichgewichte treten dagegen bei geringen monetären Beschränkungen auf. In einem solchen Fall, wenn in der Ausgangslage ein ISLM-Gleichgewicht bei niedrigem Einkommen besteht, bewirken einmalige und befristete finanz- und geldpolitische Maßnahmen ein bleibendes höheres Einkommen. Werden zusätzlich noch Preisniveaueffekte berücksichtigt, ist es in dem vorliegenden Modell von entscheidender Bedeutung, welchen Wert bzw. welche Werte das preisniveauneutrale Einkommen hat. Ein Gesamtgleichgewicht, ISLM-Gleichgewicht bei Preisniveaukonstanz, kann unter Umständen instabil oder nur bei niedrigem Einkommen möglich sein. Die Folge ist, daß eine aktive Finanz- und/oder Geldpolitik lediglich für eine begrenzte Zeit ein höheres Einkommen bewirken kann, da die durch die nichtlineare Einkommensabhängigkeit ausgelösten Inflationseffekte die Beschäftigungswirkung wieder aufheben. Unter diesen Umständen kann das höhere Einkommen nur bei einer ständigen Finanzierung eines steigenden Preisniveaus durch die Geldpolitik aufrechterhalten werden. Anderenfalls entsteht ein durch die Wirtschaftspolitik hervorgerufener Konjunkturzyklus.
Zusammenfassung (übersetzt):
Economic Policy and the Business Cycle in a Modified ISLM Model The model presented here extends traditional ISLM analysis by adding a nonlinear, income-dependent investment effect. The result is a sigmoid IS function that rises positively in the medium income range. Where monetary policy is stringent, steep LM curve, the ISLM equilibrium is clear-cut despite the induced investment. In contrast, multiple equilibria occur under slight monetary restrictions. In such a case, if at the start there is ISLM equilibrium for low incomes, one-time financial and monetary policy measures of limited duration cause a permanently higher income. If, in addition, price level effects are taken into account, in this model it is of decisive importance what level or levels the price-level-neutral income has. Overall equilibrium, ISLM equilibrium at constant price levels, may in certain circumstances be unstable or only possible in the case of low incomes. The consequence is that active financial and/or monetary policy can give rise to a higher income only for a limited period, since the inflation effects triggered by non-linear income-dependence offset the employment effect. Under these circumstances, the higher income can be maintained only where continual financing of a rising price level is practiced by way of monetary policy. Otherwise a business cycle induced by economic policy will ensue.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung:
Dokumentart:
Article
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.