Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/292911
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
1981
Quellenangabe:
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 14 [Issue:] 4 [Year:] 1981 [Pages:] 521-549
Verlag:
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung:
Geldpolitische Strategien der USA in den letzten Jahren Während der siebziger Jahre begrenzte die US-Notenbank ihre Geldpolitik mehr und mehr auf gewünschte Zuwachsraten von Geldmengenaggregaten. Dieser Vorgang wurde verstärkt durch den intellektuellen Einfluß der monetaristischen Schule und durch das vom Kongreß 1977 verabschiedete "Federal Reserve Reform Act" (zuerst 1975 als House Concurrent Resolution 133 verabschiedet) und dem "Gesetz zur Vollbeschäftigung und zum ausgewogenen Wachstum" 1978 (Humphrey-Hawkins Act) gesetzlich verankert. Infolge dieser Gesetze setzt und veröffentlicht die US-Notenbank jetzt die Ziele für den Zuwachs der Geldmenge für das kommende Jahr. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das Procedere, mit dem die Geldpolitik in den USA in den letzten Jahren formuliert wurde. Begonnen wird hierbei mit der Phase, als man anfing, monetäre Ziele zu setzen, des weiteren wird das Vorgehen (die Strategien) der Notenbank analysiert, um diese Ziele zu erreichen. Die Zinsstrategie (orientiert an den Staatsschuldtiteln) der 70er Jahre wird als Hintergrund für die Beschreibung und Analyse der neuen Notenbank- Strategie nach dem 6. Oktober 1979 behandelt. Abschließend zeigt der Beitrag die Schwierigkeiten für eine Reservestrategie auf, die durch eine verzögerte Reaktion hervorgerufen wird, sowie die neue und verstärkte Rolle des "Diskont-Fensters".
Zusammenfassung (übersetzt):
Recent Monetary Policy Strategies in the United States During the 1970s the U.S. Federal Reserve quantified its monetary policy increasingly in terms of desired growth rates of monetary aggregates. This process was enhanced by the intellectual ascendancy of monetarism and given legal status by the Congressional adoption of the Federal Reserve Reform Act of 1977 (which made law of House Concurrent Resolution 133, first passed in 1975) and the Full-Employment and Balanced Growth Act of 1978 (Humphrey- Hawkins Act). As a result of these laws the Federal Reserve now sets and publicly discloses money growth rate targets for the upcoming year. This paper briefly reviews the procedures for formulating monetary policy in the United States in recent years, starting when policy was expressed as monetary targets, and describes and analyzes the Federal Reserve's strategies for achieving these targets. The Federal funds rate operating strategy of the 1970s is discussed as background for a description and analysis of the new, post-October 6, 1979 reserve strategy. The paper then considers the difficulties for a reserve strategy posed by lagged reserve accounting, and the new and enhanced role of the discount window.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung:
Dokumentart:
Article
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.