Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292861 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1980
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 13 [Issue:] 1 [Year:] 1980 [Pages:] 66-82
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, den Hintergrund für die in der Literatur häufig auftauchende Rückführung des monetaristischen Ansatzes auf David Hume und die klassische Theorie der Zahlungsbilanzanalyse zu erhellen. Legt man die verschiedenartigen analytischen Unterschiede zwischen den klassischen, besonders aber den Humeschen und den gegenwärtigen monetaristischen Ansätzen zugrunde, so wird behauptet, daß dies außerhalb des Bereiches der präzisen Analytik ökonomischer Modelle liegt. Es wird argumentiert, daß statt dessen die regelmäßig wiederkehrenden Anspielungen auf die Orthodoxy Zeichen einer allmählichen methodologischen Annäherung an die Geschichte des ökonomischen Denkens sind und daß sie weiterhin sowohl mit den Erfordernissen der Weiterentwicklung der Nationalökonomie als auch mit dem ausdrücklichen Wunsch übereinstimmen, den monetären Ansatz vom gegenwärtigen Monetarismus zu lösen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In the present study an attempt is made to elucidate the meaning of the frequent attributions in the literature on the frequent attributions in the literature on the monetary approach to David Hume, and to the classical tradition of balance of payments analysis. Given the distinct analytical dissimilarities between the classical, specifically the Humean, and contemporary monetary approaches, it is contended that this meaning lies outside the sphere of the specific analytics of economic model-building. Instead, it is argued, the recurring references to orthodoxy are indicative of a non-extremist methodological approach to the history of economic thought, and further that they are consistent with the requirements of innovation in economics as well as with the express desire to dissociate the monetary approach from contemporary monetarism.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.