Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292702 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1973
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 6 [Issue:] 3 [Year:] 1973 [Pages:] 344-369
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Von der Kreditkarte und dem Scheck zur Geldkarte Die elektronische Datenverarbeitung hat günstige Rahmenbedingungen für einen bargeldlosen Zahlungsverkehr geschaffen, in dem die Zahlungsdaten auf elektronischen anstatt wie bisher auf Papierinstrumenten übermittelt werden. Amerikanische Kreditinstitute haben in den letzten Jahren den elektronischen Zahlungsverkehr vorbereitet, da er nicht nur aus technisch-organisatorischer Sicht, sondern mehr und mehr auch von den Kosten her dem arbeitsintensiven, traditionellen Zahlungssystem überlegen schien. Um sicherzustellen, daß es trotz der Heterogenität des amerikanischen Bankwesens zu einheitlichen elektronischen Zahlungsformen kommt, die es erlauben, auch im Interbankenverkehr die Rationalisierungsvorteile voll auszuschöpfen, haben sich besonders die Federal Reserve und die American Bankers Association frühzeitig auf nationaler Ebene mit dem Umstellungsprozeß beschäftigt. Das Ergebnis dieser Bemühungen war vor allem das MAPS/SCOPE-Vorhaben, das Atlanta Payments Project und das Programm der Federal Reserve - drei übergreifende Pläne für den Übergang zum elektronischen Zahlungsverkehr in den Vereinigten Staaten. Sie werden zusammen mit den Schritten zu ihrer Verwirklichung und den Widerständen dagegen dargestellt und erörtert. Dabei werden vier Grundlinien der Entwicklung deutlich. Erstens wird die herkömmliche Scheckzahlung zunächst im Bereich wiederkehrender Massenzahlungen verschwinden; elektronische Übertragungsformen werden Scheck und Kreditkartenschein bei der Zahlung in Geschäften verdrängen. Während dieser Prozeß gerade beginnt, wird es noch einige Jahre dauern, bis andere Zahlungstypen in größerem Umfang in den elektronischen Zahlungsverkehr einbezogen werden. Zweitens werden Kreditkarten- und Scheckzahlung in Geschäften durch eine einzige Form garantierter elektronischer Übertragung auf Kreditkartenkonto- bzw. Sichteinlagenbasis abgelöst werden. Ferner wird die elektronische Zahlung in Form der Dateneingabe in Terminals, die durch Plastikkarten mit Magnetstreifen aktiviert werden, wesentlich schneller sein als selbst die Barzahlung, was den Trend zur bargeldlosen Zahlung verstärken wird, zumal dort, wo es auf rasche Abfertigung der Kundschaft ankommt. Schließlich werden On-Line-Verbindungen der Banken mit ihren Kunden dazu führen, daß die Banken ihren Geschäftsbereich teils durch neue Dienstleistungen, teils aber auch geographisch erweitern.
Zusammenfassung (übersetzt): 
From Credit Card and Cheque to the Money Card Electronic data processing has created favourable general conditions for a cashless payments system in which payment data are transmitted by electronic instruments instead of by paper instruments as hitherto. In the past few years, American banks have prepared the way for the electronic payment system, since it appears to be superior, not only from the technical organization standpoint, but also to an ever increasing degree in respect of costs, to the labour-intensive, traditional system of payment. To ensure that, despite the heterogeneity of the American banking system, uniform electronic forms of payment are achieved which permit full benefit to be extracted from the rationalization advantages also in interbank business, particularly the Federal Reserve Board and the American Bankers Association concerned themselves on the national level with the conversion process at an early stage. The outcome of their efforts was primarily the MAPS/SCOPE project, the Atlanta Payments Project and the programme of the Federal Reserve Board - three overlapping plans for the transition to electronic payments in the United States. They are described and discussed together with the steps taken to put them into effect and the resistance to them. Four basic lines of development become clear. First, traditional cheque payments will disappear first of all in the sphere of recurring mass payments; electronic forms of remittance will oust cheque and credit card payments in shops. While this process is just beginning, it will take a few more years before other types of payment are included to any great extent in the electronic payment system. Secondly, credit card and cheque payments in shops will be replaced by a single form of guaranteed electronic transfer on a credit card account or demand deposit basis. Furthermore, electronic payment in the form of data inputs into terminals that are activated by plastic cards with magnetic stripes will be considerably quicker even than cash payment, which will strengthen the trend towards non-cash payment, especially where rapid serving of customers is important. Lastly, on-line connections between banks and their customers will result in the banks expanding their business, partly by offering new services, but partly also geographically.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
8.84 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.