Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292683 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1972
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 5 [Issue:] 3 [Year:] 1972 [Pages:] 301-315
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Die optimale Höhe eines Kontokorrentkredites Für den Fall, daß der zeitliche Verlauf des Guthabens eines Kontokorrentkontos (zumindest angenähert) prognostiziert werden kann, wird aufgezeigt, wann und in welchem Umfang durch Abhebung und längerfristige anderweitige Verwendung eines zusätzlichen Betrages, sowie Inanspruchnahme eines entsprechend erhöhten Kontokorrentkredites in den Periodenabschnitten besonderen Geldbedarfs, eine Ertragserhöhung möglich ist. Nach Erläuterung der relevanten Änderungen an Zinsen und Provisionen und darauf aufbauenden Überlegungen bezüglich der zu erwartenden, von der jeweiligen Geometrie des Guthabenverlaufs abhängigen, Ertragsänderung wird hierfür zunächst ein, auf beliebige Verläufte des Guthabens anwendbares, graphisch-rechnerisches Verfahren entwickelt. Anschließend erfolgt eine analytische Ermittlung der optimalen Höhe des Kontokorrentkredites für exemplarische Sonderfälle: 1. gleichmäßig sinkendes Guthaben, 2. periodische Einzahlung zu Beginn und gleichmäßige Auszahlung während der Periode, 3. periodische Auszahlung zu Beginn und gleichmäßige Einzahlung während der Periode und 4. sinusförmig schwankender Guthabenverlauf. Ein konkretes numerisches Beispiel zeigt, daß die optimale Kredithöhe und der bei deren Realisierung erzielbare zusätzliche Ertrag recht erheblich sind. Der Aufsatz schließt mit einer kurzen Behandlung von Variations- und weiteren Anwendungsmöglichkeiten des Verfahren
Zusammenfassung (übersetzt): 
The Optimal Level of Current Account Credit For the event that the time path of the balance on a current account can be forecast (at least approximately), the article shows when and to what extent a higher yield is attainable by means of withdrawal of an additional amount and putting it to some other fairly long-term use, and also by taking up a correspondingly higher credit on current account in periods of especially high money requirements. Following ventilation of the relevant changes in interest and commission rates and, based on the foregoing, deliberations regarding the anticipatable change in yield which is dependent on the geometry of the curve for the balance on the account, a graphic-mathematical method applicable to any time path of the balance is developed for determining yield changes. Then follows an analytical determination of the optimal level of current account credit for exemplary special cases: 1. uniformly declining balance, 2. periodical in-payment at the beginning and uniform outpayments during the period, 3. periodical withdrawal at the beginning and uniform in-payments during the period, and 4. sinusoidal path of the balance. A concrete numerical example shows that the optimum credit level and the additional yield attainable if that level is realized are quite substantial. The article closes with a brief treatment of possible variations and other applications of the method
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.