Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/289098 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 58 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Place:] Wiesbaden [Year:] 2020 [Pages:] 24-35
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
In der heutigen Zeit werden alle Branchen auf Nachhaltigkeit eingestellt, so auch die Informatik. Hier werden drei Ziele verfolgt, welche zukünftig mithilfe der IT erreicht werden sollen. Diese sind der schonende Umgang mit begrenzten und wertvollen Ressourcen, das systematische Recycling von Altgeräten und eine sparsame Energiepolitik. Für diese wiederum gibt es verschiedene Ansätze. Ein Ansatz ist die Wiederaufbereitung von bereits gebrauchter Hardware mit dem Ziel die Nutzungsdauer von Geräten zu verlängern, um so die benötigten Rohstoffe länger im Nutzungskreislauf zu behalten. Am Beispiel von Laptops wird gezeigt, welche Faktoren die Kaufentscheidung von Käufern beeinflussen und wie sich die allgemeine Verteilung von Laptops in den Haushalten darstellt. Die Umfrage umfasst 870 Probanden, welche zu Ihrer Einstellung zum Thema Wiederaufbereitung und Nachhaltigkeit von Laptops befragt werden. Anhand der Ergebnisse soll aufgezeigt werden, welche Unterschiede zwischen verschiedenen Personengruppen im Hinblick auf die Akzeptanz von wiederaufbereiteten Laptops bestehen und wie stark der Einfluss des Nachhaltigkeitsaspektes bei der Entscheidung für wiederaufbereitete Geräte ist. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Maßnahmen zur Stärkung der Marktposition von wiederaufbereiteter Hardware vorgestellt.
Schlagwörter: 
Wiederaufbereitete IT
Hardware
Nachhaltigkeit
Konsument
PC-Markt
Refurbished IT
Hardware
Sustainability
Consumer
PC market
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.