Zusammenfassung:
Unter den widrigsten wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen und Bedingungen wurde die Friedrich List-Gesellschaft (FLG) 1925 gegründet und bis 1934 fortgeführt. Sie verfolgte vor allem den Zweck, die weit verstreuten, schwer zugänglichen und vielfach unbekannten Schriften, Reden und Briefe von Friedrich List (1789–1846) zusammenzutragen und in Form einer Gesamtausgabe zu publizieren. Weder diese 10- bzw. 12-bändige Gesamtausgabe, noch die Namen ihrer Herausgeber haben in der Wirtschaftswissenschaft die gebührende Wertschätzung und Aufmerksamkeit erfahren. Die längst überfällige Dankesschuld wird in dem vorliegenden Beitrag nach nahezu 100 Jahren abgetragen. Ohne den engagierten und mutigen Einsatz der Herausgeber, insbesondere von Edgar Salin, wäre die List-Forschung undenkbar und die deutsche Wirtschaftswissenschaft um ein ruhmreiches Kapitel ärmer.
Schlagwörter:
Die Gesamtausgabe der Schriften/Reden/Briefe Friedrich Lists
Bernhard Harms
Edgar Salin und Artur Sommer
Karl Goeser, William Notz und Friedrich Lenz
Erwin v. Beckerath, Alfred von der Leyen und Erwin Wiskemann