Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/279663 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] WISTA – Wirtschaft und Statistik [ISSN:] 1619-2907 [Volume:] 75 [Issue:] 5 [Year:] 2023 [Pages:] 58-68
Verlag: 
Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst- statistiken - die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen - abgelöst. Neben den Hintergründen und der Ausgangslage für diese Umgestaltung beschreibt der Beitrag die moderne Datengewinnung, die Datenaufbereitung sowie die dafür verwendeten statistischen Methoden. Ebenso steht das modernisierte Daten- und Veröffentlichungsangebot der neuen Verdienststatistik im Fokus
Zusammenfassung (übersetzt): 
In 2022, the new earnings survey was introduced which replaced the three previous earnings surveys - the structure of earnings survey, the quarterly survey of earnings and the voluntary earnings surveys. In addition to discussing the background and the situation at the start of the reorganisation, the article describes the modern way of data collection, the data processing and the statistical methods used. Furthermore, the article highlights the modernised range of data and of publications available on the new earnings statistics.
Schlagwörter: 
Verdiensterhebung
Reallöhne
Mindestlohn
Niedriglohn
Gender Pay Gap
earnings survey
real earnings
minimum wage
low wage
gender pay gap
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
267.08 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.