Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/277039 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2005
Quellenangabe: 
[Journal:] Intervention. Zeitschrift fuer Ökonomie / Journal of Economics [ISSN:] 2195-3376 [Volume:] 02 [Issue:] 1 [Year:] 2005 [Pages:] 50-56
Verlag: 
Metropolis-Verlag, Marburg
Zusammenfassung: 
Erster Absatz: Der Keynesianismus, der bis in die spaten 1970er Jahre hinein die Lehrbucher zur Makrookonomi eund die wirtschaftspolitischen Ansichten in Wissenschaft und Politik dominierte, hat durch die Hinwendung von Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik zur Angebotsökonomie deutlich an Relevanz eingebüßt und ist auch in der Lehre an den Universitäten stark in den Hintergrund gedrängt worden. Vielfach wird er nur noch in der Version präsentiert, die ursprünglich als neoklassische Synthese konzipiert wurde und die den Kern der Th eorie von John Maynard Keynes und seine wirtschaftspolitische Botschaft neoklassisch vereinnahmt und verfälscht.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.