Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/276080 
Erscheinungsjahr: 
2020
Quellenangabe: 
[Journal:] Marketing Review St.Gallen [ISSN:] 1865-7516 [Volume:] 37 [Issue:] 2 [Year:] 2020 [Pages:] 44-53
Verlag: 
Thexis Verlag, St.Gallen
Zusammenfassung: 
Die Eckpunkte Kosten, Konkurrenz und Kunde ("3-C"-Pricing: Costs, Competition, Customer) werden für die Fragestellung einer "optimalen Preisfindung" meist nur nebeneinander und eher isoliert dargestellt. In diesem Zusammenhang wird das Value-Based-Pricing oft als überlegener Ansatz herausgestellt. Tatsächlich liegen – insbesondere in Zeiten dynamisch veränderter Rahmenbedingungen – eine Reihe von Wechselwirkungen und Abhängigkeiten vor, die eine isolierte Sicht verbieten und gleichzeitig einen integrierten Ansatz fordern.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.