Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/270362 
Year of Publication: 
2022
Series/Report no.: 
IMK Policy Brief No. 131
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Düsseldorf
Abstract: 
Die Auswertung der ersten beiden Wellen der IMK-Energiepreisbefragung zeigt: Zwischen Mai und August ist die wahrgenommene Belastung der Menschen in Deutschland durch die hohen Energiepreise weiter gestiegen. Insbesondere klagten die Menschen über die Belastungen durch Kosten für Erdgas und Fernwärme. Zugleich unterschätzen die Menschen die Entlastungen aus dem bisher verabschiedeten Entlastungspaket der Bundesregierung deutlich: Je nach Haushaltstyp werden die Entlastungen um bis zu zwei Drittel niedriger eingeschätzt, als sie es tatsächlich sind. Aufgrund der hohen Energiepreise plant zudem ein zunehmender Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die Konsumausgaben nicht nur für Energie, sondern auch für andere Konsumgüter und Dienstleistungen in den kommenden Monaten einzuschränken.
Subjects: 
Entlastungspaket
Energiepreise
Rezession
Konjunktur
Gaspreis
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.